- Standardsignatur629
- TitelDas Bergwaldprotokoll: Rechtliche und politische Aspekte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 775-787
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099589
- Quelle
- AbstractAb Herbst 1997 werden die "Botschaft zum Übereinkommen zum Schutz der Alpen" (Alpenkonvention) und die ersten fünf Ausführungsprotokolle (darunter das Bergwaldprotokoll) in die parlamentarische Beratung kommen. Mit der für 1998 vorgesehenen Ratifizierung wird erstmals in der Geschichte der schweizerischen Forstwirtschaft ein multilateraler Staatsvertrag über der Waldgesetzgebung stehen. Der Artikel zeigt die Bedeutung eines solchen Staatsvertrages auf und stellt ihn detailliert der Eidgenössischen Waldgesetzgebung gegenüber. Dabei zeigt sich, daß das Bergwaldprotokoll materiell kaum über die Waldgesetzgebung hinaus geht. Trotzdem kann gerade auch dem Bergwaldprotokoll eine für unser Gebirge nicht zu unterschätzende Bedeutung zukommen, und es ist zu hoffen, daß das Parlament den Bundesrat ermächtigen wird, Alpenkonvention und Bergwaldprotokoll zu ratifizieren und damit auch für unser Land als verbindlich erklären zu lassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser