- Standardsignatur629
- TitelAtmosphärische Stickstoffeinträge und kritische Belastungsgrenzen: Ergebnisse eines Versuchs mit N-Zugabe im Alptal (SZ)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 1-15
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099563
- Quelle
- AbstractIm europäischen Projekt NITREX werden die Einwirkungen der Stickstoffbelastung auf Nadelwälder untersucht. Die WSL Birmensdorf nimmt an diesem Projekt teil. Versuchsstandort ist das Alptal im Kanton Schwyz. Die Stickstoffeinträge liegen dort ungefähr bei den heute definierten kritischen Belastungsgrenzen. Aus dem Boden können Stickstoffauswaschungen als Nitrat und in gelöster organischer Form festgestellt werde. Eine ausreichende Versorgung zeigt sich zudem in der Krautschicht. Die Nadelanalysen der Fichten weisen jedoch auf eine Stickstoffmangelernährung hin. In einer Parzelle wird die Stickstoffbelastung durch Zugabe einer Ammoniumnitrat-Lösung verdreifacht und deren Auswirkungen mit denjenigen einer Kontrollparzelle verglichen. Obwohl sich diese Stickstoffzugabe im Abfluss nachweisen läßt, konnten nach zwei Behandlungsjahren noch keine Auswirkungen auf die Bäume oder auf die Krautschicht festgestellt werden. Diese Beobachtungen lassen sich unter Berücksichtigung der Dynamik und der Heterogenität im Ökosystem, d.h. der zeitlichen und räumlichen Variabilität im Boden und in der Vegetation, erklären.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser