- Standardsignatur13571
- TitelNiche concepts and woodpecker conservation: understanding why some species are endangered : International Woodpecker Symposium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 87-96
- Illustrationen4 Abb., 47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099378
- Quelle
- AbstractZur Erkenntnis, dass Arten gefährdet sind, kommen wir leicht, wird dies doch durch rapide sinkende Populationen deutlich. Zum Verständnis dagegen, warum eine Art gefährdet ist, kommen wir nicht sonderlich leicht, denn für das Management von Wildtieren werden einfache Lösungen gesucht und eine Reihe wichtiger Einflussfaktoren bleibt dabei unberücksichtigt. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich oft ausschließlich auf die Artebene, ohne die ursprüngliche Situation der Art zu berücksichtigen, Dynamik des Ökosystems zu verstehen, interspezifische Interaktionen, saisonale, altersspezifische und geschlechtsspezifische Bedürfnisse der Art zu beachten oder geographische und habitatbedingte Variationen in Betracht zu ziehen. In diesem Beitrag werde ich die Probleme der zu großen Vereinfachung von Schutzbemühungen für Spechte nennen und diskutieren, wie die Nische der Arten mit der Gefährdung zusammenhängt. Die Entwicklung des Verständnisses der ökologischen Nische einer Art stellt einen ersten Schritt für ein erfolgreiches Schutzprogramm dar. Meine Diskussion wird sich hauptsächlich auf zwei vom Aussterben bedrohten Arten beziehen, nämlich den Kokardenspecht und den Elfenbeinspecht, während ich auch auf Beispiele anderer, wenig bedrohter Arten eingehen werde.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser