- Standardsignatur8541
- Titel"Artenreiche Flur" Groß Kreutz - ein Beispielgebiet für Lebensraumgestaltung und Entwicklung der Niederwildbesätze
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 178-181
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200099261
- Quelle
- AbstractDie "Artenreiche Flur" Groß Kreutz kann auf ein Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit zurückblicken. Ein Höhepunkt war die Auszeichnung des Projektes im Rahmen des Europäischen Naturschutzjahres 1995. Auch zukünftig werden das Aufzeigen von Möglichkeiten der Landschaftspflege und Lebensraumgestaltung zur Förderung der Fauna und Flora in einem brandenburgischen Beispielsgebiet, die Durchführung von Naturschutzmaßnahmen außerhalb von Schutzgebieten, die Weiterbildung von Jägern und anderen Naturfreunden sowie die Demonstration der gemeinsamen Arbeit verschiedener Interessensgruppen die wichtigsten Aufgaben im Rahmen der "Artenreichen Flur" darstellen.
- Schlagwörter
- Klassifikation156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
148.2 (Aves (Vögel))
265 (Waldstreifen längs Straßen, Bahnen, Kanälen usw.; Bäume in Hecken (siehe auch 274); Alleebäume)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser