- Standardsignatur13612
- TitelAktueller Diskussionsstand zu Klimaänderungen : Wie ändert sich unser Klima?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 2-7, Umschlagseite
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099211
- Quelle
- AbstractDer anthropogen verursachte Klimawandel wird in der Zukunft weiter voranschreiten. Global werden wir mit einer Erwärmung zu rechnen haben, wobei sich die Kontinente stärker als die Ozeane erwärme werden. Im regionalen Maßstab ist das Bild der zukünftigen Klimaänderungen kompliziert. Die meisten Modelle prognostizieren für die Wintermonate ein Anwachsen der Mitteltemperatur in Europa, vor allem in Nordeuropa. Die Niederschlagsvorhersage ist weit unsicherer. Der Winterniederschlag wird in hohen Breiten bis zu 20 % zunehmen. Im Sommer werden in weiten Teilen Europas wenig Änderungen zu beobachten sein und die Variabilität des Niederschlags wird abnehmen. In Bayern werden vor allem die Winter im Südwesten wärmer und niederschlagsreicher als im übrigen Bayern. In Franken und im Bayerischen Wald werden die Winterniederschläge zurückgehen. Im Sommer wird die Temperatur stark ansteigen, überproportional im Bodenseeraum. In ganz Bayern wird die Niederschlagsmenge in den Sommermonaten um bis zu 50 % abnehmen. Im Spätwinter rechnet man mit einer Häufung von Hochwasserereignissen, wohingegen im Sommer die Anzahl und Dauer von Trockenperioden größer werden. Extreme Ereignisse werden zunehmen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser