- Standardsignatur2754
- TitelVegetationsentwicklung und Nitrataustrag auf 13 Sturmkahlflächen in Bayern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 3-11, Berichtigung zum Beitrag, Nr. 2, S. 75
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099192
- Quelle
- AbstractAuf 13 Sturmkahlflächen in Bayern wurden vier Jahre lang die Entwicklung der Vegetation und der Verlauf der Nitratkonzentrationen in der Bodenlösung beobachtet. Ihr Rückgang läuft parallel mit der Zunahme der Deckung durch die Vegetation. Hierfür ist vor allem deren Stickstoffaufnahme verantwortlich, die wiederum hauptsächlich durch ihre Biomasseentwicklung bestimmt wird. Die Stickstoffgehalte der Sproßgewebe sind hingegen nur von untergeordneter Bedeutung für die Stickstoffspeicherung im Pflanzenbestand. Die Zusammenhänge zwischen der Vegetationsentwicklung und den Zeitkurven der Nitratkonzentrationen erklären die Vorgänge auf den Kahlflächen nicht vollständig. Die Abnahme der leicht mineralisierbaren Stickstoffvorräte ist ein weiterer bestimmender Faktor. Die Ergebnisse zeigen die wichtige Rolle der Vegetation bei der Regeneration stark gestörter Ökosysteme und besitzen Bedeutung für die forstliche Behandlung von Kahlflächen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser