Standardsignatur
Titel
Nachhaltige Grundwasserwirtschaft - Probleme und wissenschaftliche Werkzeuge
Verfasser
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
S. 55-61
Illustrationen
10 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200099065
Geschichte
Früherer Titel: Österreichische Wasserwirtschaft
Quelle
Abstract
Grundwasserressourcen sind infolge der meist hohen Qualität und ganzjährigen Verfügbarkeit von besonderem Wert. Sie werden jedoch weltweit oft nicht in einer nachhaltigen Weise bewirtschaftet. Dies zeigt sich an fallenden Grundwasserspiegeln, dem Austrocknen von Feuchtgebieten, der zunehmenden Meerwasserintrusion und der generellen Beeinträchtigung der Wasserqualität. Da Grundwasser nicht in großem Stile künstlich erneuerbar ist, kommt der Aufgabe der nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Ressource eine besondere Bedeutung zu. In diesem Unterfangen können Werkzeuge der Wissenschaft von Nutzen sein. Hier werden drei Gebiete diskutiert, die Bestimmung der Grundwasserneubildung, die Modellierung und das Interface zu sozio-ökonomischen Fragestellungen. Generell lässt sich sagen, dass die Arbeit der Wasserwirtschaft durch Kombination der tradtionellen Werkzeuge mit neuen Möglichkeiten, darunter remote sensing, digitale Geländemodelle GPS, Umwelttracer, automatische Datensammlung, Modellierung und Kopplung von Modellen der unterschiedlichen Disziplinen, eine neue faszinierende Qualität gewinnt.