- Standardsignatur13513
- TitelPassiver Voranbau mit Buchen-Wildlingen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 31-42
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099055
- Quelle
- AbstractIm Winter 1991/1992 wurde auf einer zufällig entstandenen Lücke von 1986 und einer benachbarten Fläche unter Fichtenschirm ein Voranbau mit Buchen- Wildlingen durchgeführt. Die Buchen-Wildlinge hatten im Mittel eine Höhe von 150cm und wurden mit Ballen in zehn- bis 18jähriger Buchennaturverjüngung geworben. Zur Verbesserung des Anwuchserfolges wurden die unteren ein bis drei Seitenzweige kurz vor der Pflanzung am Spross abgeschnitten. Ziel des so angelegten Versuchs war die Beobachtung des Wachstums der Buchen-Wildlinge und die Intensität des Wildverbisses an diesen Grosspflanzen. Neben einer Vorstellung des Arbeitsablaufs der Gewinnung und Pflanzung der Buchen-Wildlinge werden die Bestockungsverhältnisse des Fichten-Oberbestands mit Hilfe von Standplänen und Lichtmessungen charakterisiert. Die Deckung und Artenzusammensetzung der Bodenvegetation spiegelt die unterschiedlichen Lichtverhältnisse der zwei Teilflächen wider. Entsprechend ist auch das Wachstum der Buchen-Wildlinge unterschiedlich. Nachdem die Buchen zunächst fast vier Jahre "hockten", werden heute maximale Höhen von 400cm auf der Lücke und 340cm unter Schirm erreicht. Weitere Aufnahme Parameter wie die Stufigkeit der Pflanzen, die mittlere Ansatzhöhe und der Abgangswinkel des stärksten konkurrierenden Seitenastes sowie die Wuchsform werden vergleichend dargestellt. Abschliessend werden die bisher aufgetretenden Wildschäden insbesondere durch Sikawild beschrieben.
- Schlagwörter
- Klassifikation235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten)
232.411.6 (Verwendung von Wildlingen)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
181.21 (Beziehungen zum Licht)
181.6 (Lebensform, Wuchsform. Entwicklung und Form nach dem Sämlingsalter [für Zuwachs siehe 56])
533 (Beschirmungsgrad)
451.2 (Wildlebende Säugetiere)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser