- Standardsignatur11973
- TitelZusammenhaenge zur Beeintraechtigung der Waelder durch Immissionsschadkomponenten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- Seiten34 S.
- Illustrationen27 Abb., 1 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- ISBN3-910050-01-8
- Datensatznummer200098752
- Quelle
- AbstractDie vielfaeligen auslaendischen Hypothesen um Absterben der Waldbestaende in Mitteleuropa infolge Immissionen veranlassen die Zuechtung, die Schaedigungen auch aus physiologischer Sicht zu betrachten. Dieses auch deshalb, um bei den Verursachern zu verdeutlichen, dass der Ausweg aus dieser Situation nur in einer Emissionsreduzierung zu suchen ist, denn alle teuer erkauften waldbaulichen und zuechterischen Massnahmen stellen kein absolut kompensierendes Regulativ im Kampf gegen das vorzeitige Altern und Absterben immissionsbelasteter Bestaende dar. Aus physiologischer Sicht werden die natuerlichen Abwehrmechanismen gegenueber Immissionsschadkomponenten der Pflanzen einschliesslich ihres Verlustes durch verschiedene Schadkomponenten aufgezeigt. Die mit Verlust des Antioxidationssystems der Pflanzen einsetzenden Stoffwechselstoerungen werden diskutiert und Resultate aus simulierten Belastungsversuchen und Ergebnisse aus Untersuchungen an belasteten Koniferen des Schadgebietes dargestellt. Aufbauend auf den gegenwaertigen Erkenntnisstand zu den Ursache- Wirkungsbeziehungen der Schadeinfluesse auf Koniferen werden die Moeglichkeiten und Grenzen biotechnischer Verfahren im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von Verfahren fuer die Vermehrung selektierter Individuen mit hoeherer relativer Widerstandsfaehigkeit und deren zuechterischer Manipulation dargestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser