- Standardsignatur2754
- TitelKonzept für ein neues quantitatives Verfahren zur Kennzeichnung des Wasserhaushaltes von Waldböden in Bayern: Modellierung - Regression - Regionalisierung
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 155-163
- Illustrationen8 Abb., 31 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200098702
- Quelle
- AbstractUm die teilweise unbefriedigende Erfassung des Wasserhaushalts in der forstlichen Standortserkundung auf eine sicherere Basis zu stellen, wurden für zahlreiche im Bereich Bayerns auftretende Kombinationen von Klima, Geländelage und Bodenverhältnissen mit Hilfe eines Wasserhaushaltsmodells ca. 8000 Simulationen für den Zeitraum 1961-1990 durchgeführt. Als Zielgröße des Modells wurde die Transpirationsdifferenz Tdiff verwendet, die als Differenz zwischen der potenziell möglichen und der aktuell verwirklichten Transpiration der Bäume ein Indikator für den Wassermangel der Waldbestände ist. Die Indexgröße Tdiff wurde mit Hilfe eines Regressionsmodells regionalisiert. Auf diese Weise werden die bislang verwendeten Wasserhaushaltsstufen durch objektive und überregional gültige Zahlengrößen ersetzt. Als unabhängige Größen gingen Mitteltemperatur und Niederschlagssumme in der Vegetationszeit, Exposition und Neigung sowie die Bodengrößen potenziell nutzbare Wasserspeicherkapazität und Durchlässigkeitsbeiwert (= hydraulische Leitfähigkeit) in das Regressionsmodell ein. Die Regionalisierung des Indexwertes Tdiff ergab eine landesweit vergleichbare und in den meisten Fällen plausible Darstellung des Wasserhaushalts der Waldstandorte auf regionaler und lokaler Maßstabsebene. Unter Berücksichtigung notwendiger Verbesserungen, Validierungen und Verfeinerungen könnte der dargestellte Ansatz landesweit Verwendung finden. Angesichts der vorhergesagten Klimaveränderung kann das entwickelte Verfahren auch an veränderte Umweltbedingungen anpasst werden. Die Aktualisierung von bestehenden Standortskarten und Erstellung von räumlichen Szenarien sind die beiden wichtigsten Einsatzbereiche des neuen Verfahrens.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
10019215 | 9795 | Monographie | Verfügbar |
Hierarchie-Browser