Ein Teil der Massnahmen, die die Forstgenbank NRW zur Erhaltung der genetischen Vielfalt der Baum- und Straucharten in den nordrhein- westfaelischen Waeldern anwendet, wird dargestellt. Anhand der Erfahrungen aus derpraktischen Arbeit wird beschrieben, welche Schwierigkeiten bei der Durchfuehrung dieser Massnahmen auftreten und wo deren Grenzen liegen. Eine kritische Wuerdigung zeigt aber, dass jede der Massnahmen - richtig angewandt - ihren Wert hat und es, von der anderen Seite her betrachtet, fuer jede Baumart und fuer jede Strauchart geeignete Erhaltungsmassnahmen gibt.
165.3 (Allgemeines über Vererbung, Genetik und Züchtung, Variation [Praktische Anwendung siehe 232.13 und 232.311.3]) 232.311.3 (Samenplantagen, Pfropfplantagen usw. einschl. Methoden zur Förderung der Samenerzeugung) 232.315 (Aufbewahren und Behandlung des Samens gegen Krankheiten und Schädlinge) [430] (Deutschland, 1990-)