Standardsignatur
Titel
Der Boden-Pflanze Transfer von Radionukliden. Moeglichkeiten und Grenzen des Transferfaktorenkonzeptes. Arbeitsbericht
Verfasser
Erscheinungsjahr
1993
Seiten
18 S.
Illustrationen
12 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200098174
Quelle
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird das einfache Transfermodell diskutiert. Nach dem Tschernobyl Fallout in Oesterreich wurden Freilanduntersuchungen zum Verhalten von Radionukliden im System Booden-Pflanze durchgefuehrt. Die Ergebnisse lassen folgende Schluesse zu: - Ein einmaliges Pfluegen fuehrt nicht zu einer homogenen Verteilung von Radionukliden im Ap-Horizont. - Bei Radionukliden mit geringer Pflanzenverfuegbarkeit, wie z.B. hoch 137Cs, wird die Konzentration in Pflanzen in den ersten Jahren wesentlich durch aeussere Kontaminationen beeinflusst (Resuspension). Unterschiede beobachtete man zwischen Gebieten mit hoeherer und niedrigerer Deposition. Dies gilt nicht fuer gut pflanzenverfuegbare Radionuklide (hoch 90Sr). - Die Herkunft von Radionukliden (geogen, anthropogen) hat einen deutlichen Einfluss auf die Pflanzenverfuegbarkeit. - In halbnatuerlichen Oekosystemen kann Radiocaesium vornehmlich in der Biomasse gebunden sein und somit eine wesentlich laengere biologische Halbwertszeit aufweisen.