Standardsignatur
Titel
Kriterien des Reifegrades von Komposten. Methoden zur Charakterisierung der organischen Substanz
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
10 S.
Illustrationen
2 Abb., 34 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200098156
Quelle
Abstract
Die Charakterisierung der organischen Substanzen ist eine der Moeglichkeiten zur Verfolgung des Reifeprozesses von Komposten und zur Feststellung der Kompostguete. In der Literatur finden sich zahlreiche Methoden, die zumeist von der Bodenuntersuchung abgeleitet sind. Die teilweise notwendige sehr anspruchsvolle apparative Ausstattung stellt allerdings eine Begrenzung fuer den Einsatz in der Routineanalytik dar. Moechte man eine einfache, kostguenstige, zeitsparende und quantifizierbare Methode auswaehlen, bieen sich praktisch nur spektralphotometrische Messungen extrahierter Huminstoffe an. Als Extraktionsmittel scheint leicht alkalisches Natriumpyrophosphat empfehlenswert zu sein. Die Charakterisierung der Huminstoffe koennte durch Bestimmung des E4/E6 Quotienten erfolgen. Etwas aufwendiger, aber aussagekraeftiger waere die chemische Fraktionierung des Gesamtextraktes in Huminsaeuren und Fulvosaeuren und die Bestimmung des Verhaeltnisses der extrahierten Optischen Dichten (400 nm), bzw. der Rein-Braunhuminsaeuren und Rein-Fulvosaeuren.