- Standardsignatur11935
- TitelErfolge flaechenbezogener Naturschutzmassnahmen im Pendjari-Nationalpark (Republik Benin)/ Beschreibung eines Fernerkundungsprojektes
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 91-96
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200098052
- Quelle
- AbstractAm Geographischen Institut der Universitaet Bonn wird eine Methode zur Wirkungsanalyse und Erfolgskontrolle flaechenbezogener Naturschutzmassnahmen in Schutzgebieten der westafrikanischen Sudanzone auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten entwickelt und am Beispiel des Pendjari-Nationalparks in Benin erprobt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der aktuelle Zustand und die Veraenderung der Vegetation. Die Fernerkundungsdaten - vorrangig LANDSAT-MSS-Satellitenaufnahmen und Luftbilder - werden digital und analog ausgewertet, die Ergebnisse im Gelaende ueberprueft und Karten der Vegetationsbedeckung (Vegetationsformationen) im Masstab 1:200.000 fuer die Jahre 1975 und 1993 erstellt. Anahand dieser Karten werden die Wirkungen flaechenbezogener Massnahmen auf die Vegetation ermittelt. Eine Gegenueberstellung des aktuellen Vegetationszustandes und der Naturschutzziele fuer den Park soll Aufschluss ueber die Erfolge des Parkmanagements geben sowie Defizite des Naturschutzes deutlich machen. Abschliessend werden Empfehlungen fuer dringend notwendige Naturschutzmassnahmen gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser