- Standardsignatur11935
- TitelSavannentypen im Nordwesten Benins und ihr weidewirtschaftliches Nutzpotential - Floristische und weideoekologische Analysen als Basis standortgemaesser Nutzungsstrategien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 3-18
- Illustrationen43 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200098040
- Quelle
- AbstractDie labilen Savannen-Oekosysteme Benins werden in den letzten Jahrzehnten in zunehmendem Masse durch nicht standortgemaesse Eingriffe gefaehrdet. Hieraus resultieren zum Teil gravierende Beeintraechtigungen des weidewirtschaftlichen Nutzpotentials. Dies stimmt um so bedenklicher, da der landwirtschaftliche Sektor mit mehr als 70% mit weitem Abstand landesweit den wichtigsten Erwerbszweig darstellt. Bei einem ungebremsten Bevoelkerungswachstum von ca. 3% und einem parallel dazu rapiden Anstieg der Nutztierbestaende ergibt sich eine erhebliche Landverknappung. Folglich waechst in zunehmendem Masse die Gefahr einer Umwandlung obligater bislang nur extensiv genutzter Weideflaechen in intensiv genutzte Ackerflaechen. Negative Rueckwirkungen wie Naehrstoffverarmung, erhoehte Erosionsgefaehrdung und um sich greifende Vegetationszerstoerung zeichnen sich immer deutlicher ab. Daraus resultieren vermehrt erhebliche Nutzungskonflikte zwischen den beiden dominierenden Ethnien der Fulbe (Tierhalter) und Baatonom (Ackerbauern). Ziel der mehrjaehrigen interdisziplinaeren Studie war es daher, oekologisch orientierte Nutzungsalternativen zum Abbau dieser Konflikte zu entwickeln. Auf der Basis umfangreicher Studien zur Geomorphologie und Bodenkunde wurden unter Beruecksichtigung der klimatischen Rahmenbedingungen die unterschiedlichen raumpraegenden Vegetationstypen erfasst und kartiert. Neben den floristischen Analysen wurden auch oekologische Aspekte mitberuecksichtigt, wobei insbesondere dem Zeigerwert der Pflanzen verstaerkte Beachtung geschenkt wurde. Ausgehend von der primaer weidewirtschaftlichen Sichtweise wurden zudem die saisonal differenzierten Produktivitaetsverhaeltnisse der Savannentypen ermittelt und parallel dazu ihr Futterwert erfasst. Die Synthese dieser Analysen ermoeglicht eine raum-zeitlich differenzierte Erfassung der unterschiedlichen Tragfaehigkeitswerte, die fuer eine zukuenftige oekologisch nachhaltige Nutzung der Weideoekosysteme von entscheidender Bedeutung ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser