- Standardsignatur11926
- TitelTrends der Populationsentwicklung bei Spechten (Picidae) in der Bundesrepublik Deutschland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 33-38
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097866
- Quelle
- AbstractSchauen wir und die Bestandsentwicklung der Spechte in der Bundesrepublik an. (Tabelle). Bestand und Bestandtrends bei Spechten auf dem Gebiet der (alten) Bundesrepublik (nach Rheinwald 1980). - Mittelspecht, Grau- und Gruenspechte weisen lokale Abnahmen auf. - Auch die Bestaende des Kleinspechts (Dendrocopos minor) scheinen zumindest lokal ruecklaeufig zu sein. - Die staerksten Abnahmen zeigt der Wendehals. - Der Dreizehenspecht scheint sich in Baden-Wuerttemberg sogar auszubreiten, waehrend der Weissrueckenspecht auf Reliktvorkommen montaner Laubmischwaelder beschraenkt ist. - Der Buntspecht zeigt eine weite Verbreitung und hat - ebenso wie der Schwarzspecht - anscheinend gleichbleibende Bestaende.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser