Die Umwandlung von Militaerflugplaetzen in zivile Nutzung und die Erweiterung bestehender Regionalflughaefen waren der Anlass fuer verschiedene Studien zur Luftbelastung in der Umgebung der Plaetze. Die dabei angewendeten Methoden und Datengrundlagen werden beschrieben. Zuerst wird auf die oeffentlich zugaengliche, sehr detaillierte Emissionsdatenbank der International Civil Aviation Organisation fuer Flugzeuge hingewiesen und ihre spezifische Anwendung in den vorliegenden Faellen dargestellt. Im weiteren werden dem Problem angepasste Ausbreitungsrechnungen durchgefuehrt. Aus den ermittelten Immissionen fuer Kurzzeit- und Durchschnittsbelastung im Nahbereich der Flugplaetze wird eine Abstandsempfehlung fuer die Bebauung abgeleitet. Abschliessend werden die Gesamtemissionen zweier typischer Regionalflughaefen mit einer Autobahn verglichen.