- Standardsignatur4284
- TitelWahrnehmung von Landschaft: Zur Bedeutung von Vielfalt und Stereotypen der Landschaftswahrnehmung in der interdisziplinären Umweltforschung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 65-73
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097609
- Quelle
- AbstractDie Arbeit bezieht sich auf ein Projekt zu Wahrnehmung und Bild österreichischer Landschaften im Rahmen des österreichischen Forschungsschwerpunktes "Kulturlandschaftsforschung". Landschaftsbilder sind Teil des kollektiven Gedächtnisses und der Identität der Menschen. Im zeitlichen Verlauf wie heute kennen wir viele verschiedene Wahrnehmungsweisen und entsprechende Bilder von Landschaften. Nachhaltige Entwicklung auf regionalem Niveau basiert auf der Kommunikation von Experten und Öffentlichkeit. Sowohl bei solchen Prozessen als auch in der Kommunikation unter Experten kommt es zu Schwierigkeiten, wenn die Landschaftsbilder in den Köpfen der Beteiligten nicht reflektiert werden. Ansichtskarten dienen als Beispiel, um die Formung von Landschaftsbildern und deren Konsequenzen zu erläutern. Die Folgerungen insbesondere für interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeit werden anhand eines Beispiels aus der Naturschutzbiologie dargestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser