- Standardsignatur14845
- TitelAuswirkungen des Flugverkehrs auf das Klima
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 33-35
- Illustrationen1 Abb., 29 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097502
- Quelle
- AbstractIn der Reiseflughöhe von 9-13 km haben die Abgas-Stickoxide und der Abgas-Wasserdampf eine ca. 100-fache Lebensdauer (Verweilzeit) gegenüber Bodennähe. Daher hat der Flugverkehr einen erheblichen Anteil an der globalen Erwärmung. Außerdem trägt er zum Anstieg des Smog-Ozons in der unteren Luftschicht und zum Abbau des schützenden Ozons in der Stratosphäre bei. Die kritische Höhe für eine ins Gewicht fallende Treibhaus-Wirkung des Abgas-Wassers hängt von der geographischen Breite und der Jahreszeit ab und liegt für die Haupt-Flugverkehrsregionen nördlich 20° N durchschnittlich bei etwa 9 km. In den gefährdeten Höhen darüber werden etwa 60% der ca. 176 Millionen Tonnen (1990) Flugtreibstoff verbraucht.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
Hierarchie-Browser