- Standardsignatur4699
- TitelVergleich von Wundreaktionen an Stammverletzungen von Laubgehölzen nach Behandlung mit Wundverschlussmitteln und Kunststofffolie
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 312-318
- Illustrationen9 Abb., 32 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097371
- Quelle
- AbstractAn 27 Laubbäumen der Gattungen Acer, Alnus, Prunus, Quercus, Salix und Ulmus wurden 10 cm x 10 cm große künstliche Stammwunden angelegt und danach unterschiedlich behandelt. Von den Wundbehandlungen führte schwarze, lichtundurchlässige Polyethylen-Kunststofffolie stets zu deutlich effektiveren Wundreaktionen in Form einer Flächenkallus-Bildung als die eingesetzten Wundverschlussmittel (Tervanol, Topsin, Sprüh-Verband). Das Holz unter einem Flächenkallus ist nicht abgestorben und steht daher dem Baum weiterhin für Leitung, Speicherung und Festigkeit zur Verfügung. Durch das Flächenkallus-Gewebe wird die Wunde verkleinert und somit schneller wieder geschlossen. Die Flächenkallus-Bildung erfolgt bei allen Baumarten sowie auch an Wunden, die außerhalb der Vegetationsperiode angelegt wurden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser