- Standardsignatur4223
- TitelSortierungsrelevante Kernmerkmale bei Buche : Auswirkungen auf Sortenverteilung und Ertrag
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 208-209
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097258
- Quelle
- AbstractMit Beginn des Buchen-Einschlags 2002/2003 wurde in Baden-Württemberg für äußerlich hochwertiges Stammholz mit sortierungsrelevanten Kernmerkmalen die spezielle Güteklasse Kern B (KB) eingeführt. Sie dient zum einen der gezielten Sortenbildung und Vermarktung dieser Hölzer. Zum anderen ermöglicht sie im Rahmen der Holzmassenbuchführung eine bestandesspezifische Erfassung und Dokumentation des Auftretens sortierungsrelevanter Kernmerkmale. Wie Modellrechnungen für einen Buchen-Starkholzhieb zeigen, können sich bei steigenden Anteilen sortierungsrelevanter Kernmerkmale die erntekostenfreien Erlöse um bis zu 40 % reduzieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation651.2 (Bodenrente, Waldrente, Waldrentabilität)
653 (Wertentwicklung des Einzelstammes und des Bestandes; Wertstruktur des Bestandes)
852.16 (Faserstauchungen, abnormes Kernholz (z.B. Rotkern der Buche, Braunkern der Esche, Mondringigkeit der Eiche). Zug- und Druckholz)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser