- Standardsignatur4354
- TitelDas grüne Dreieck im Südwesten Australien : Herrn Prof. Dr. Walter Bitterlich zur Vollendung des 95. Lebensjahres am 19.2.2003 gewidmet
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 59-64
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097170
- Quelle
- AbstractThe green Triangle of South West Australia (Perth - Albany - Augusta) forms a separate botanical province. The "Southwestern Forest province" is humid (rainfall 750-1400 mm), and forests are dominant here as climax communities. This region is the main area of the famous Western Australian endemic flora. Some endemic tree species of the province are Karri (Eucalyptus diversicolor), Jarrah (E. marginata), Red Tingle (E. jacksonii), Yellow Tingle (E. guilfoylei), Tuart (E. gomphocephala), Wandoo (E. wandoo), Marri (Corymbia (= Eucalyptus) calophylla), Casuarinaceae as Allocasuarina decussata and Allocasuarina fraserana, some Acacias, Banksias and Grass Trees (Xanthorrhoea). The magnificent "Old Growth Forests" of Karri, Jarrah, Red Tingle and Marri are protected in National Parks. All native forests outside conservation reserves are managed for multiple uses to sustain forest values in the long term. This paper describes changes in silvicultural practices in connection with ecological characteristics of the tree species and changing technical and economic conditions.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.11 (Nationalparks usw.)
624.3 (Einzelplanung (Verjüngung, Kulturmaßnahmen, Bestandespflege, Umwandlungen usw.))
436 (Nützliche Wirkungen des Feuers. Verwendung des Feuers in Waldbau und Landwirtschaft [Dieser Titel kann am besten unterteilt werden durch Kreuzverweise, z.B.: Brennen zur Vorbereitung natürlicher Verjüngung 436 : 231.322; Brennen zur Vorbereitung künstlicher Verjüngung 436 : 232.213; Planmäßiges Abbrennen (“controlled burning”) zur Verminderung der Feuergefahr 436 : 432.16; Brennen zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten 436 : 443 usw.] [Dieser Titel kann am besten unterteilt werden durch Kreuzverweise, z.B.: Brennen zur Vorbereitung natürlicher Verjüngung 436 : 231.322; Brennen zur Vorbereitung künstlicher Verjüngung 436 : 232.213; Planmäßiges Abbrennen (“controlled burning”) zur Verminderung der Feuergefahr 436 : 432.16; Brennen zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten 436 : 443 usw.])
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[941] (West-Australien)
Hierarchie-Browser