- Standardsignatur5313
- TitelRot- und Rehwild sinnvoll füttern : Über die Verdauung und die Nahrungsverwertung beim Rot- und Rehwild und die daraus resultierenden praktischen Konsequenzen für die Winterfütterung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 16-18
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097074
- Quelle
- AbstractWenn das Rotwild und Rehwild in ihren Winterstandorten ausreichende Naturäsung haben und keine große Gefahr von Wildschäden besteht, ist die Winterfütterung sicherlich nicht notwendig. Dort, wo dies aber nicht zutrifft, kann diese Maßnahme zu einer besseren Überwinterung der genannten Wildarten und einer gleichzeitigen Minderung der Wildschäden beitragen. Bei einer artgerechten, wildschadenmindernden Winterfütterung des Rot- und Rehwildes ist die richtige Wahl der Futtermittel besonders wichtig. Damit die Jäger selbst beurteilen können, welches Futter geeignet ist, müssen sie nicht nur Kenntnisse über seine Zusammensetzung haben, sondern auch möglichst viel über den Ablauf der Verdauung und die Verwertung der aufgenommenen Nährstoffe bei diesen Wildarten wissen.
- Schlagwörter
- Klassifikation131.3 (Ernährung. Verdauung. Alterserscheinungen)
151.3 (Ernährung)
156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
149.6 (Rüsseltiere. Elefanten. Schliefer. Meerschweinchen. Röhrenzähner. Erdferkel)
Hierarchie-Browser