Standardsignatur
Titel
Losses caused by the needle blight fungus Delphinella abietis in a greenery trial of Nobel fir in western Norway
Verfasser
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 373-377
Illustrationen
14 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200096962
Quelle
Abstract
In einem Versuch zur Produktion von Schnittgrün mit Abies procera in Westnorwegen waren die meisten Äste von guter Qualität, bis 1994 31% der Äste verworfen werden mussten. Seit diesem Zeitpunkt wurden hohe Verluste beobachtet (im Jahr 2000 87%). Bei einer Untersuchung im Jahr 1998 erwies sich der Nadelbräuneerreger Delphinella abietis als Hauptursache. Es scheint, dass Frost die Krankheit weder auslöste noch zu ihrer Erhaltung beitrug, aber allgemein niedrige Temperaturen dürften den Verlauf doch beeinflusst haben. Die nicht verwendeten Äste verblieben im Bestand und waren wahrscheinlich die Ursache für den hohen Infektionsdruck.