- Standardsignatur629
- TitelZur Verwendung von Landschaftsmasszahlen bei Wald- und Landschaftsinventuren: Überblick und Kritik
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 8-16
- Illustrationen36 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200096879
- Quelle
- AbstractLandschaftsmasszahlen wurden entwickelt, um die räumliche Struktur einer Landschaft mit Hilfe einfacher Kennwerte zu beschreiben. Der vorliegende Aufsatz gibt zunächst eine Übersicht über das Konzept und die Herleitung der gebräuchlichsten Landschaftsmasszahlen, die im Wesentlichen zur Auswertung von in Rasterformat virliegende Flächendaten verwendet werden. Zur Erfassung der räumlichen Diversität einer Landschaft können Landschaftsindices als gleitende Mittelwerte für Landschaftsausschnitte berechnet werden. Hierzu stehen zwei Varianten zur Verfügung: geometrische Fenster oder Windows verwenden feste, aus wenigen Pixeln bestehende Landschaftsausschnitte während geographische Fenster eine variable Grösse aufweisen und den zu untersuchenden Landschaftsausschnitt an die Grösse von Landnutzungsklassen anpassen. Geometrische Windows reagieren sensitiv auf Grenzlinien und Übergänge zwischen Landschaftsklassen und geben im Gegensatz zu geographischen Windows die flächenhafte Diversität einer Landschaft nur unzureichend wieder. Die Aussagekraft von Landschaftsmasszahlen per se ist begrenzt. Erst durch die Integration von Landschaftsmasszahlen und ökologischen Prozessen sind qualitative Aussagen über eine Landschaft möglich. Abschliessend werden Empfehlungen für die praktische Anwendung von Landschaftsindices gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser