- Standardsignatur13504
- TitelMobilseilkran-Prozessor-Kombination auf Forwarder
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 4-8
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200096346
- Quelle
- AbstractSeilkran-Prozessor-Kombigeräte stellen derzeit die höchste Mechanisierungsstufe in der Nadelholzernte im nicht befahrbarem Gelände dar. Dies gilt auch für den vom Forstunternehmen Klute-Lenze konzipierten Prototyp, der für die speziellen Einsatzbedingungen des Sauerlandes konzipiert wurde. Durch die Verwendung eines geländegängigen Trägerfahrzeuges, dem Durchforstungsseilkran Wanderfalke von Meyr-Melnhof und dem Patu-Schubentastungsprozessor wurde ein Einmaschinen-Erntesystem mit erweitertem Einsatzbereich für den unteren Durchmesserbereich bis BHD 25 cm konzipiert. Unter entsprechenden Voraussetzungen ist es ein effizientes Erntesystem mit hoher Boden- und Bestandespfleglichkeit, Arbeitssicherheit und ergonomisch verbesserten Arbeitsbedingungen. Sein Einsatzbereich liegt dort, wo Eingriffsharvester nicht mehr wirtschaftlich, sicher und schonen arbeiten können.
- SchlagwörterGebirgsharvester, Kombiseilgerät, Seilkran Wanderfalke, Prozessor Patu, Trägerfahrzeug, Forwarder Ponsse Caribou S 10, technische Daten, Holzerntesystem, Steilhang, Durchforstungstechnik, Erstdurchforstung, Zweitdurchforstung, Nadelholz, Leistungsstudie, Holzerntekosten, schonende Holzernte, Picea abies
- Klassifikation360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
375.12 (Verfahren mit Tragseil)
305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung))
651.74 (Durchforstung)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser