- Standardsignatur4627
- TitelJahresdynamik und Habitatbindung von Wanzen (Heteroptera) auf renaturierten Moorstandorten in den Kendlmühlfilzen (Oberbayern, Lkr. Traunstein)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 417-447
- Illustrationen4 Taf., 57 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200096230
- Quelle
- AbstractIm Jahr 1998 wurde auf seit elf Jahren renaturierten Frästorfabbaufeldern in den Kendlmühlfilzen, einem Hochmoorkomplex südlich des Chiemsees (Oberbayern, Lkr. Traunstein), die Heteropterenfauna in sechs ausgewählten Habitaten untersucht. Seggenried, Birkenaufwuchsfläche, Zwergstrauchheide, Wollgrasfläche und Schwimmrasen stellen unterschiedliche Sukzessionsstadien auf Renaturierungsflächen mit verschiedenen Standortbedingungen (Wasserstand, Nährstoffverfügbarkeit) dar. Die sechste Fläche war eine Fläche der Hochmoorweite (Schlenken-Komplex) und diente als Referenzfläche. Die Probenahmen erfolgten mit einem Insektensauggerät und dem Kescher. Mit zusätzlichen Fängen auch in den Randbereichen wurden insgesamt 6750 Wanzen in 55 Arten nachgewiesen. Von verschiedenen faunistisch bemerkenswerten oder häufigen Arten wurden Vorkommen in Bayern, Aktivitätsdynamik und Habitatansprüche dokumentiert. Es wurde je nach Art und Überwinterungsstrategie ein ein- (Eiüberwinterer) oder zwei- bis mehrgipfliger (Imaginalüberwinterer) Verlauf des Jahresaktivität festgestellt. In den sechs Habitaten konnten in Abhängigkeit von der Struktur des Habitates oder der vorkommenden Pflanzenarten Zeigerarten determiniert werden: zeigerarten für das Seggenried waren in den Kendlmühlfilzen unter anderen Nabis rugosus, für die Birkenaufwuchsfläche Kleidocerys resedae und Pilophorus clavatus, für die Zwergstrauchheide Scolopostethus decoratus, Orthotylus ericetorum und Nabis ericetorum, für die Wollgrasfläche Hebrus pusillus, für den Schwimmrasen Microvelia reticulata, Cymus melanocephalus, Pachybrachius fracticollis und Pachybrachius luridus, und für das Hochmoor Agramma ruficorne. Hebrus ruficeps und Agramma ruficorne sind in den Kendlmühlfilzen tyrphophil.
- Schlagwörter
- Klassifikation145.7x14.01/.27 (Heteroptera)
114.444 (Torfböden, Moorböden [siehe auch 232.23 Moorwaldbewirtschaftung])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser