Diese Analyse beinhaltet folgende Transportsysteme: - dient) - Landwirtschaftstraktor mit Seilkran - Pferd mit Rueckeschlitten - Vierrad mit Wagen - kleinerer bandversehener Forwarder. Was die direkten Durchforstungskosten beim Einmieten gilt hat ein vollzeitarbeitender Landwirtsschaftstraktor mit Kranwagen die gleichen Kosten pro Kubikmeter wie der Forwarder, waehrend Seilkran und Pferd ca 20 SEK (ca 4 DM) teurer pro Kubikmeter sind. Vierrad ist doppelt so teuer als der Forwarder und der kleine Bandforwarder ist 10-25 SEK teurer. In die Durchforstungsobjekte im Kleinprivatwald oft sehr klein sind und damit die Transportkosten relativ gross sind werden Techniken mit geringen Transportkosten dort interessant, auch wenn die direkten Arbeitskosten relativ gross sind. Die groessten Transportkosten hat der Forwarder und die kleinsten das Vierrad. Wenn man den Arbeitslohn (Eigentaetigkeit) beim Ruecken in der Durchforstung vergleicht, sieht man das kleine Maschinen ziemlich geringen Lohn geben wenn die Arbeit auch genauso gut mit einem Forwarder gemacht werden kann. Manchmal kann aber der Forwarder ungeeignet sein (Raumbedarf, Bodenschonung oder Transportkosten) und da sind reine Kostenvergleich irrelevant. Durchforstungsforwarder (welcher auch als Parameter fuer die anderen Systeme
644.6 (Art der Durchführung des Betriebes (im besonderen die Mitwirkung des Waldeigentümers bei der Holzernte), Vertragsformen) 662.3 (Bringungskosten [Transport auf weitere Entfernung siehe unter 78]) 644.7 (Preise und Löhne (ihre relative und absolute Höhe, Änderungen und Tendenzen)) [485] (Schweden)