Modellierung des Wasser- und Stoffhaushaltes bewaldeter Wassereinzugsgebiete im Forsthydrologischen Forschungsgebiet Krofdorf mit den Modellen BROOK90 und NuCM
Auf Grundlage der 18-jährigen Datenreihen 1972 bis 1999 der Experimental-Einzugsgebiete Krofdorf A1-B2 wurde die Eignung des Wasserhaushaltsmodells BROOK90 und des Stoffhaushaltsmodell NuCM zu Modellierung des Wasser- bzw. Stoffhaushaltes von bewaldeten Wassereinzugsgebieten untersucht. Zunächst wurden die Modelle anhand von Messreihen der Bodenwasserspeicherung, des Gebietsabflusses und seiner chemischen Zusammensetzung validiert. Als Anwendungsbeispiele werden Ergebnisse von Simulationsexperimenten über die Auswirkungen des experimentellen Kahlschlags im Gebiet A1 dargestellt.
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens) 181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2) 116.28 (Einfluß forstlicher Maßnahmen. Wasserverschmutzung. (Siehe auch UDC 628.19 für Verschmutzung von Wasserquellen und Wasserversorgung (Ursachen, Schutz und Beseitigung))) 114.12 (Feuchtigkeit. Bodenwasser. Durchlässigkeit. Absorption. Hygroskopizität. [Hydrologische Gesichtspunkte siehe116.2]) 114.31 (Beziehungen zum Klima. Wirkungen der Wasserbewegung (Allgemeines), Auswaschung usw.) [430] (Deutschland, 1990-)