- Standardsignatur2754
- TitelKronenuntersuchungen in einem ungleichaltrigen Nadelholzmischbestand in den Hochlagen der Sierra Madre Oriental, Mexico
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 229-235
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095682
- Quelle
- AbstractIn einer Folgeuntersuchung wurden in den Hochlagen des Cerro Potosi (Sierra Madre Oriental, Nordost-Mexiko) im Anschluss an eine intensive Bestandesanalyse eines 1,24 ha großen ungleichaltrigen Mischbestandes von Abies vejari, Pseudotsuga menziesii, Pinus ayacahuite und Pinus hartwegii differenzierte Kronenuntersuchungen durchgeführt. Hierbei werden zunächst getrennt für die vier Baumarten und zwei Baumhöhenschichten unter Verwendung zwei unterschiedlicher Kronenansätze die wichtigsten Kronenmaße dargestellt. Daraus wurden die Kronenindices Plumpheitsgrad, Lichtkronenanteil und Lichtkronenprozent errechnet. Während sich in der Höhenzone B keine wesentlichen baumartenspezifischen Unterschiede der Kronenform ergeben, treten in der Höhenzone A zwischen den vier Baumarten sehr deutliche Differenzen der Kronenmaße und Kronenindices auf. Auch bei Stratifizierung nach Baumarten und Höhenzonen weisen Plumpheitsgrad und Lichtkronenanteil eine erstaunlich große Variationsbreite auf. Bei Sortierung der Einzelbäume nach ihrer sozialen Stellung in ihrer unmittelbaren Umgebung (BKl 1 = herrschend, BKl 2 = beherrscht), unterscheiden sich in der Höhenzohne B die Bäume der beiden Baumklassen bei gleicher Baumart ganz deutlich in ihrem Durchschnittsalter, jedoch nur gering oder gar nicht in ihren durchschnittlichen Kronenmerkmalen. Diese und andere Unterschiede zum klassischen europäischen Plenterwald werden durch das raue Hochgebirgsklima und die dadurch bedingte extreme Lichtstellung und die sehr unregelmäßige Struktur des Untersuchungsbestandes erklärt. Bei Prüfung der Beziehungen zwischen den Kronenparametern und einigen Baumindices (t, h, d13) konnten in der Höhenzone A für den Plumpheitsgrad bei den beiden Kiefern straffe, bei Douglasie immerhin deutliche Korrelationen zu Baumalter und Brustdurchmesser festgestellt werden. Bei der Schattenbaumart Tanne gibt es keinerlei Beziehung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser