- Standardsignatur621
- TitelForstmeteorologische Grundlagen zur Auslösung von Sturmschäden im Wald im Zusammenhang mit dem Orkan "Lothar"
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 200-208
- Illustrationen10 Abb., 42 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095666
- Quelle
- AbstractDer Orkan "Lothar" verursachte am 26. Dezember 1999 mittags und am frühen Nachmittag verheerende Waldschäden in Südwestdeutschland. Für seine forstmeteorologische Analyse werden allgemeine Erscheinungsformen und wichtige physikalische Grundlagen von Sturmschäden im Wald zusammengestellt. Aus der Modellierung von Windlasten auf Bäumen lassen sich kritische Windgeschwindigkeiten für Baumwurf und Baumbruch ableiten. Typische Eigenschaften des Orkantiefs "Lothar" sind vergleichsweise kleiner Durchmesser, relativ große Verlagerungsgeschwindigkeit, kurzzeitige hohe Luftdruckänderungen und extreme Windböen an seiner Südwestflanke. Dadurch wurden in diesen Regionen die kritischen Biegemomente bzw. Windgeschwindigkeiten für Baumwurf und Baumbruch großflächig überschritten. Die bisher für die Simulation des Windwurfrisikos von Bäumen vorhandenen Modelle beziehen sich nur auf den stationären Zustand. Sie müssen um die dynamische Komponente erweitert werden, damit Effekt von Windböigkeit und Baumschwingungen berücksichtigt werden können. Damit lassen sich die Auswirkungen von Stratgien zur Reduzierung von Sturmschäden im Wald konkreter simulieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser