- Standardsignatur2754
- TitelDie Erdstueck-Methode der Wertinventur
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 144-148
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095602
- Quelle
- AbstractIn dieser Arbeit wird die modifizierte Erdstueck-Methode der aeusseren Gueteansprache von Laubbaeumen am Beispiel eines Eichenbestandes aus dem Forstamt Manderscheid vorgestellt. Die Zuordnung von Gueteklassen erfolgt auf der Basis von objektiv erfassten Guetemerkmalen. Mit Hilfe eines modifizierbaren Kriterienschluessels und einer flexiblen Abfragegestaltung koennen absatzspezifische Ansprueche beruecksichtigt werden. Besonders aufschlussreich ist die Ergebnisdarstellung als gemeinsame Verteilung der Guete- und Staerkeklassen. Das Verfahren eignet sich fuer die Planung und Kontrolle von Durchforstungseingriffen in Wertholzbestaenden.
- Schlagwörter
- Klassifikation653 (Wertentwicklung des Einzelstammes und des Bestandes; Wertstruktur des Bestandes)
622 (Allgemeine Beschreibung. Erfassung des Zustandes von Standort und Bestand. Gliederung des Holzvorrats nach Holzarten, Stärkeklassen, Qualitätsklassen, Altersklassen [Vorratswert siehe 652.55])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser