- Standardsignatur2754
- TitelÖkonomische Modellierung der Baumartenwahl bei Unsicherheit der zukünftigen Temperaturentwicklung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 194-205
- Illustrationen25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095578
- Quelle
- AbstractMit der Baumartenwahl entscheidet der Forstbetrieb langfristig ueber die Nutzenstiftung seines Waldes. Das spezifische forstliche Problem dabei ist dei Wirkung der Zeit. Faktoreinsatz und Nutzenstiftung liegen oftmals weit auseinander. Die oekonomische Modellierung des Problems erfolgte bereits in der klassischen Forstoekonomie durch Verwendung der Faustmannschen Formel. Eine der zugrundeliegenden Modellbedingungen, dass das zukuenftige Bestandeswachstum bekannt sei, laesst das klassische Modell gerade unter dem Eindruck neuerer Ergebnisse der Klimaforschung als sehr restriktiv erscheinen. Dem soll durch Anwendung des aus der modernen Investitionsrechnung bekannten My, Sigma-Prinzips begegnet werden. Ein entsprechendes Modell wird formuliert und am Beispiel der Bestockungstypenwahl fuer den Tharandter Wald vorgestellt. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die Resultate des Faustmannschen Modells oftmals nicht allzuweit von den Ergebnissen nach dem My, Sigma-Prinzip abweichen. Die Abweichung zwischen den beiden Modellen ist um so groesser, je geringer die oekologischen Amplitude eines Bestockungstypes, je groesser die Zahlungsdifferenz aus Endnutzung oder je geringer die Abtriebszeit eines Waldbestandes ist. Besonders hilfreich ist das entwickelte My, Sigma-Modell beim Versuch, die Baumartenwahl von Waldbesitzern oekonomisch erklaeren zu wollen. Es verwirft die Begruendung, die Erhoehung der Betriebssicherheit durch Baumartenumstellung in der holzerzeugenden Forstwirtschaft gegenueber langfristiger Temperaturveraenderung haette Einfluss auf heute zu treffende Investitionsentscheidungen. Stattdessen zeigt sich ein Umschwenken bei den Betriebszielen. Eine andere moegliche Erklaerung waere eine extrem ausgepraegte Risikobereitschaft von Waldbesitzern im Langzeitbereich, vielleicht mit dem festen Glauben, dass die Realholzpreise in Zukunft doch noch steigen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser