- Standardsignatur1265
- TitelInfektionen der Stützwurzeln, Kronenverlichtung und Zuwachs bei Fichten und Tannen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 129-244
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095525
- Quelle
- AbstractAn 1032 Fichten und 425 Tannen in permanenten Stichprobeflaechen von lokalen Waldinventuren und in langjaehrigen Versuchsflaechen verschiedener Gegenden der Schweiz wurden Krone, Stamm und Wurzeln ueberprueft. Die herrschenden Baeume stocken in mindestens 60 Jahre alten gleichaltrigen oder in geplenterten Bestaenden. Wichtigste Merkmale waren der Nadelverlust, der Durchmesserzuwachs und das Vorkommen von Faeule, Verfaerbung oder Nasskern in Stock und Stuetzwurzeln. Einerseits konnten methodeische Fragen zur Inventur des Zustandes der Stuetzwurzeln geklaert werden. Anderseits wurde durch epidemiologische Auswertungen unter anderem gezeigt, dass Faeule und Nasskern im Stock nur in sehr weit fortgeschrittenenm Stadium einen erkennbaren Einfluss auf den Zustand der Krone und den Zuwachs haben, dass aber Faeule und Naesse in den Stuetzwurzeln einen deutlichen Einfluss sowohl auf den Zuwachs als auch auf die Kronenverlichtung ausueben. Sowohl bei Fichten als auch bei Tannen kann schon eine geringe Kronenverlichtung auf eine Schaedigung in den Wurzeln hinweisen. Die ueberraschend deutlichen Resultate zeigen, dass verschiedene Fragen ueber Waldschaeden und deren primaeren Ursachen neu ueberdacht werden muessen.
- Schlagwörter
- Klassifikation416.3 (An Wurzeln und Stammbasis)
443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
181.62 (Kronenform und Kronenverhältnisse)
161.4 (Entwicklungsphysiologie, Physiologie des Wachstums einschl. Wuchsstoffe)
561.2 (Durchmesser- (Umfang-) und Grundflächenzuwachs)
852.16 (Faserstauchungen, abnormes Kernholz (z.B. Rotkern der Buche, Braunkern der Esche, Mondringigkeit der Eiche). Zug- und Druckholz)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser