- Standardsignatur621
- TitelZur Bestimmung der Bestandesdichte in ungleichaltrigen Kiefernnaturwäldern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 197-201
- Illustrationen29 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095409
- Quelle
- AbstractDa fuer die wirtschaftlich besonders wichtigen Kiefernnaturwaelder Mexikos im allgemeinen keine Ertragstafeln als Masstab fuer die Bestandesdichte zur Verfuegung stehen, wurden am Beispiel eines ungleichaltrigen Naturbestandes von Pinus teocote der Sierra Madre Oriental im Nordosten des Landes verschiedene, bisher in gleichaltrige Bestaende verwendete, Bestandesdichteindices geprueft. Fuer 20 0,05ha grosse, ungleichaltrige und inhomogene Probeflaechen sowie fuer 40 in sich homogene Sechs-Baum- Stichproben wurde mit Hilfe einer von Aguirre aufgestellten regionalen Ertragstafel fuer Pinus teocote zunaechst der Bestockungsgrad (BGr) ermittelt. Ausserdem wurden folgende absolute Bestandesdichteindices bestimmt: Der Stand Density Index (SDI) von Reineke (1), die Relative Density (RD) von Curtis (2) und der Standraumfaktor (5%) von Hart und Becking (3). Bei den 40 Sechs-Baum-Stichproben konnte eine enge Korrelation zwischen SDI und BGr sowie zwischen RD und BGr festgestellt werden. Die Korrelation zwischen 5% und BGr war deutlich schlechter. Das 5% erwies sich als ungeeignetes Dichtemass fuer ungleichaltrige Bestaende. Die Absolute Bestandesdichteindices SDI und RD bilden keinen vergleichsfaehigen Masstab fuer die Bestandesdichte, da sie selbst in vollbestockten Bestaenden abhaengig von der Baumart und dem Standort (und damit dem Ertragsniveau) sehr variieren. Aus diesem Grunde wird der natuerliche Bestockungsgrad bevorzugt. BGr%, SDI% und RD% wurden als Quotient der ermittelten Bestandesdichte und der lokalen maximalen Bestandesdichte (hier mittlere Dichte der 5 dichtesten Sechs-Baum-Stichproben) berechnet. Zwischen SDI% und BGr% sowie zwischen RD% und BGr% konnten enge lineare Korrelationen nachgewiesen werden. Die an den Sechs-Baum-Stichproben nachgewiesenen Gesetzmaessigkeiten wurden an den 20 inhomogenen Probeflaechen und an der gesamten 1ha grossen Aufnahmeflaeche ueberprueft. Die mit Hilfe unterschiedlicher Bestandesdichteindices (BGr%, SDI%, RD%) bestimmten natuerlichen Bestockungsgrade zeigten keine gesicherten und praxisrelevanten Unterschiede.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser