- Standardsignatur11333
- TitelHeimische Klein- und Zwergstraeucher
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 338-343
- Illustrationen4 Abb., 3 Tab., 8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095207
- Quelle
- AbstractKleinstraeucher werden nur nach der Hoehe gemessen, leider nicht nach der Breite. Ist Pinus silvestris "Watereri" eine Zwergform oder ein Zwerggehoelz? Groessen-Gruppierungen mit breiter Spanne. Viele kleine Strauchtypen wachsen auf eng begrenzten Standorten, das macht sie fuer den Standort Garten bzw. Kulturboden so anfaellig. Heimisches kann aus dem Ausland mitunter mueheloser bezogen werden - weil es dort fremdlaendisch gilt? Unter heimischen Straeuchern sind eine Reihe konkurrenzschwach, sie eignen sich deshalb weder fuer Gruppen noch Hecken. Immergruene sind oft Standortspezialisten. Hexenbesen und andere Kompaktformen haben in der Natur geringe Ueberlebenschancen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser