- Standardsignatur11333
- TitelVerschweissen statt verschleissen : Wenn Baeume sich zusammentun - Die Mechanik der Baumverschweissung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 128-131
- Illustrationen6 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095165
- Quelle
- AbstractDie Baumverschweissung ist eine hochqualifizierte Leistung adaptiven Wachstums. Sie verbindet kontaktierende, reibende und sich ansonsten verschleissende Baumteile und vermeidet daher Faeulnis oder gar tiefe Verschleisskerben. Durch Fachwerkformierung werden statisch hochwertige Leichtbaukonstruktionen gebildet. Nachteil der Baumverschweissung ist, dass sie die Kontinuitaet des Holzfaserverlaufes im Adoptivstamm stoert. Offenbar ueberwiegt jedoch stets der Vorteil der Vermeidung von Verschleisswunden und damit von Faeulnis, sonst gaebe es keine Baumverschweissungen im vollkommenen System der Natur.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser