- Standardsignatur4223
- TitelBudgetierung aus der Sicht eines Forstamtsleiters
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 1220-1221
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200094889
- Quelle
- AbstractEines der wesentlichen Ziele des 1995 beschlossenen Reformkonzeptes für die Bayerische Staatsforstverwaltung war die unternehmerische Ausrichtung und gewinnorientierte Führung des Staatsforstbetriebes nach privatwirtschaftlichen Prinzipien. Diese Vorgabe hatte zur Konsequenz, dass für den Staatsforstbetrieb eine gesonderte Betriebsabrechnung eingeführt und das bisherige Finanzwesen nach privatwirtschaftlichen Prinzipien ausgerichtet werden musste. Insbesondere sollten damit die finanzielle Flexibilität wesentlich erhöht und mehr Spielraum für unternehmerisches Handeln für den Einzelbetrieb geschaffen werden. Dem standen entgegen die bisherige nicht konsequente Einbindung des einzelnen Forstbetriebes (Forstamtes) in die finanzielle Gesamtverantwortung (Verantwortung beschränkte sich im Wesentlichen auf die Kostenbereiche, die aus der bis dahin ausschließlich praktizierten reinen Aufwandsplanung resultierten) sowie haushaltsrechtliche Regelungen (strenge Bindung der Ausgabemittel an die einzelnen Kostenbereiche/Titel-, zusätzliche Mittelbereitstellung nur über ein zeitraubendes und umständliches Antrags- und Genehmigungsverfahren möglich).
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser