Der vorliegende Artikel stellt drei Ansätze vor, die sich mit der Berechnung des Fliesswiderstandes bzw. der Sohlenstabilität von Gebirgsflüssen und Wildbächen auseinander setzen. Diese Fliessgewässer zeichnen sich neben einem grossen Gefäle durch das Vorhandensein von Makrorauigkeiten aus, die bedeutenden Einfluss auf die Energiedissipation der Strömung besitzen. Die Validätt der vorgestellten Ansätze wird anhand eines ausgesuchten Abschnitts der Reuss geprüft.