- Standardsignatur11180
- TitelZur Brauchbarkeit statistischer Verfahren zur Auswertung von Bodenuntersuchungsmethoden fuer pflanzenverfuegbare Schwermetalle, dargestellt am Beispiel der CaCl2-Extraktion von Cadmium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 159-168
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200094594
- Quelle
- Abstract2 statistische Methoden zur Ableitung von Orientierungswerten aus Boden- und Pflanzenanalysen wurden anhand umfangreichen Datenmaterials aus einem zwischen 5 Instituten koordinierten Gefaessversuches zum Schwermetalltransfer verglichen. Die haeufig benutzte Regressionsanalyse ist bei vergleichbarer Praesizion weniger rechenaufwendig und sollte daher benutzt werden, wenn das Datenmaterial die statistischen Voraussetzungen dafuer erfuellt. Der von Keisling und Mullinix (1979) vorgeschlagene Chi hoch 2-Test ist weniger abhaengig von der Verteilung der vorliegenden Daten (z. B. Ausreisser) und erlaubt in Grenzfaellen eine richtigere Abschaetzung von Orientierungswerten fuer Schadstoffe in Boeden. Darueber hinaus ermoeglicht dieses Verfahren auch die Angabe einer "Uebergangszone", in der die Prognose des Elementstatus von Pflanzen aufgrund der Ergebnisse der Bodenanalysen mit einer definierten Unsicherheit behaftet ist. Nachteilig ist der bei dieser Methode vergleichsweise hohe Rechenaufwand.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser