Standardsignatur
Titel
Dissimilatorische Nitrat-Reduktion im (un-)gesaettigten Untergrund bei unterschiedlicher Landbewirtschaftung : 101. VDLUFA-Kongess. Ordnungsgemaesse Landwirtschaft
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 637-643
Illustrationen
2 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200094428
Quelle
Abstract
Bei landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Nutzung finden sich im Gegensatz zu forstlicher Nutzung im Untergrund aus "eigener Kraft" des Standortes nur bis zu einer Tiefe von plus-minus 2 - 3 m (plus-minus hydraulische Wasserscheide) betraechtliche Mengen an DOC und dementsprechend auch an DP. Bei gartenbaulicher Nutzung ist aufgrund hoher NO3-N-Vorraete auch dort das fuer eine optimale Dentrifikation erforderliche DP/NO3-N- Verhaeltnis von 13 nicht erfuellt. Weniger einzelne Bewirtschaftsungsmassnahmen (z.B. Beregnung, N-Steigerung, Pflanzenschutz, biologisch-dynamische bzw. herkoemmliche Massnahmen) bei vorgegebener Bewirtschaftungsform als vielmehr die langfristige Bewirtschaftungsform selbst (Forstwirtschaft, Ackerbau, Gruenland mit Schnitt- und Weidenutzung, Gartenbau etc.) und deren Aenderungen (z.B. Gruenlandumbruch) bestimmen das DP. - Unerlaesslich ist es hierbei, auch andere dissimilatorische (Kohlenhydratveratmung, Nitratammonifikation, Desulfurikation) und anorganische (Denitrifikation mit Pyrit, loeslichem Eisen, elementarem oder organischem Schwefel) mitzuerfassen. Die durch die Landbewirtschaftung ausgeloesten N-, S- und C-Austraege in den Untergrund und die dort damit bewirkten Redoxprozesse loesen keine Umweltprobleme, sondern erweitern diese stofflich, raeumlich und zeitlich. Das Beste, was die einzelnen Landbewirtschafter aus oekonomischer und oekologischer Sicht tun koennen, ist, auf der Grundlage moeglichst ausgegelichener N-Zufuhr/Ernteentzugs- Salden eine gleichzeitige Minimierung aller N-Verluste anzustreben, NO3- Auswaschung sowie dissimilatorische und anorganische Nitrat-Reduktion miteingeschlossen. Fuer S ist dies in gleicher Weise anzustreben.