Standardsignatur
Titel
Einfluss von Extraktionsverfahren, Trocknungstemperatur und -dauer auf die loeslichen N-Fraktionen im Boden : 101. VDLUFA-Kongess. Ordnungsgemaesse Landwirtschaft
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 299-304
Illustrationen
3 Abb.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200094411
Quelle
Abstract
Aufgrund der durchgefuehrten Versuche konnten folgende Erkenntnisse gewonnen werden: 1. Durch die Trocknung erhoehten sich die nachweisbaren N-Mengen im Bodenexrakt mit 0.01 M CaCl 2-Loesung und im EUF-Filtrat. 2. Die EUF-Werte fuer Norg lagen im Niveau deutlich ueber den CaCl2-Vergleichswerten. In geringerem Masse auch bei Nitrat und Ammonium. 3. In frischen Bodenproben konnten mit 0.01 M CaCl2-Loesungen nur geringe Mengen erfasst werden. Die EUF-Norg-Werte wiesen staerkere Streuungen auf. 4. Bei der Trocknung bei 105 Grad C konnte nach etwa 20 Stunden kein weiteres Ansteigen der Norg- und Ammonium-Werte festgestellt werden. Der Nitrat-Wert blieb unveraendert. 5. Nach etwa 16 - 24 Stunden, je nach Boden, erfolgte bei der Trocknung mit 40 Grad C in den CaCl2-Extrakten kein weiterer Anstieg der Norg-Werte. Fuer das EUF-Verfahren war dies nicht deutlich erkennbar. Die Ammonium-Werte blieben weitgehend konstant. Die Nitrat-Werte erheohten sich standortsabhaengig. Bei beiden Extraktionsverfahren wurde der Einfluss der Trocknung auf die Norg- Fraktion deutlich. Deshalb muss zur Gewaehrleistung der Vergleichbarkeit und Bewertbarkeit von Norg-Werten eine Standardisierung der Probenvorbereitung von der Probenahme (einschl.) bis zur Extraktion durchgefuehrt werden.