Standardsignatur
Titel
Zur Aussagekraft der Schwermetallgrenzwerte in klaerschlammgeduengten Boeden. 2. Mitteilung - Beitrag zur Ableitung "tolerierbarer", 0,1 M CaCl2- loeslicher Cadmium- und Zinkghalte
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 40-49
Illustrationen
4 Abb., 4 Tab., 45 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200094324
Quelle
Abstract
Anhand des aus Felderhebungen und Gefaessversuchen der Jahre 1984 bis 1986 vorliegenden Datenmaterials wurde die Aussagefaehigkeit einer 0,1 M CaCl2- Extraktion zur Abschaetzung des pflanzenverfuegbaren Cd- und Zn-Gehaltes in klaerschlammgeduengten Ackerboeden untersucht. Der mit der CaCl2-Extraktion erfasste Cd- bzw. Zn-Gehalt der untersuchten Boeden stand in engem Zusammenhang mit den Bodenparametern, die im Pflanzversuch als "verfuegbarkeitsbestimmend" ermittelt worden waren (pH-Wert, Tongehalt/Sesquioxidgehalt). Daher konnten auch zwischen dieser Schwermetallfraktion und den Cd- bzw. Zn-Gehalten der Versuchspflanzen ueberwiegend enge Beziehungen festgestellt werden. Da sich im CaCl2- extrahierbaren Gehalt der Boeden an diesen Elementen sowohl der entsprechende Gesamtgehalt wie auch die jeweiligen Verfuegbarkeitsbedingungen widerspiegeln, kann diese Methode alternativ zu dem Konzept abgestufter Grenzwerte auf der Basis von Gesamtgehalten (vgl. 1. Mitteilung) eingesetzt werden. Dazu werden aus den Ergebnissen der durchgefuehrten Untersuchungen Vorschlaege fuer "t olerierbare" CaCl2- loesliche Cd-bzw. Zn-Gehalte abgeleitet.