- Standardsignatur5474
- TitelEffect of process conditions on moisture content and decay resistance of hydro-thermally treated wood
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 94-99
- Illustrationen32 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200094136
- Quelle
- AbstractEinige Holzarten wurden in einem hydrozthermischen Prozess unter verschiedenen Prozessbedingungen behandelt und das Holzfeuchteverhalten sowie die Dauerhaftigkeit bestimmt. Zum Vergleich wurde neben dem hydrothemischen Verfahren ein trockenes Hitzeverfahren ausprobiert. Der Widerstand gegen Braunfäule, Weißfäule oder Moderfäule wurde mit den Prozessbedingungen korreliert. Es zeigte sich, dass die zu erzielende Dauerhaftigkeit im hydrothermischen Prozess sehr stark von den Prozessbedingungen abhängt. Der Einfluss der Verfahrensparameter wirkt sich stärker auch Buchenholz als auf Nadelhölzer aus. Der Einfluss auf Weißfäulebefall ist etwas geringer als der auf Braun- und Moderfäule. Es konnte gezeigt werden, dass dies mit der stark reduzierten Hygroskopizität zusammenhängt. Die Prozessführung des 2. Prozesschrittes (curing step) wirkt sich stärker auf die Dauerhaftigkeit aus als die des 1. Prozessschrittes. Es konnte eine lineare Korrelation zwischen der zu erzielenden Dauerhaftigkeit und der Gleichgewichtsfeuchte des modifizierten Materials gefunden werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser