- Standardsignatur5474
- TitelSchäden durch Holz zerstörende Organismen in Gebäuden : Bauschadensanalyse und bautechnische Endoskopie
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 88-90
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200094127
- Quelle
- AbstractHolz, das in Gebäuden verbaut wurde, kann durch Schädlinge zerstört werden, sobald die für die Entwicklung einzelner Arten notwendigen Umgebungsbedingungen gegeben sind. Es sind die gleichen Abbaumechanismen, wie man sie im Wald an abgestorbenem Holz beobachten kann: Pilze, Insekten bis hin zu Mikroorganismen sorgen dafür, dass Holz wieder zu Humus wird, der als Lebensgrundlage für weitere Generationen von Pflanzen und Tieren dient. Selbstverständlich sind diese Vorgänge an verbautem Holz nicht erwünscht. Holz zerstörende Pilze und Inskten können die Festigkeit des Holzes stark vermindern. Vor einer Sanierung sollte die Art und das genaue Ausmaß des Schadens im Zuge einer Bauschadensanalyse festgestellt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser