- Standardsignatur7868
- TitelDas Jahrhunderthochwasser von 1342 am Main aus meteorologisch-hydrologischer Sicht
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 41-49
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200093983
- Quelle
- AbstractIm Juli des Jahres 1342 ereignete sich in Mitteleuropa das gewaltigste Hochwasser in historischer Zeit, wobei das Maingebiet besonders betroffen war. Im Bereich der Taubermündung dürfte ein Pegelstand von rund 8,5 m erreicht worden sein. Es wird abgeschätzt, dass Scheitelabflusswerte von über 3500 mß/s auftraten. Das Hochwasserereignis dauerte vermutlich fast vier Wochen mit mittleren Abflusswerten von 1600 mß/s. Dem entspricht eine effektive Niederschlagshöhe von ca. 175 mm, verteilt auf 4 Tage. Modellrechnungen zeigen, dass eine solche Niederschlagshöhe bei gleich bleibender Anströmung eines Hangs von 800 m relativer Überhöhung mit einer Horizontalgeschwindigkeit von 5 m/s erreicht wird, wobei eine Lufttemperatur von 18°C und Taupunkt von 15°C am Boden angenommen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser