- Standardsignatur10897
- TitelHeckenneuanpflanzungen in Westfalen-Lippe und ihre zeitliche Entwicklung : Auswertungsmoeglichkeiten eines Anpflanzungskatasters
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 12-18
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200093860
- Quelle
- AbstractKonzeption und Motive von Hecken Anpflanzungen haben sich in den vergangenen 50 Jahren kontinuierlich veraendert. Standen zunaechst Windschutz und die Belebung des durch Flurbereinigungen teilweise stark beeintraechtigten Landschaftsbildes im Vordergrund, haben heute oekologische Gruende Vorrang. Dieser Wandel hat sich auch in der Artenzusammensetzung fortgesetzt, denn zu Beginn haeufig gepflanzte Pioniergehoelze wie die Roterle sind bis heute zunehmend durch heckentypischere Straucharten wie Schlehe und Weissdorn verdraengt worden. Fuer viele der aelteren Anpflanzungen besteht jedoch Pflaegebedarf. Auch durch andere Optimierungsmassnahmen koennte ihr oekologischer Wert erhoeht werden. Die Neuanpflanzung von Hecken bleibt aber auch in Zukunft ein unverzichtbares Mittel der Landschaftsplanung, das jedoch bevorzugt in traditionellen Heckenlandschaften Anwendung finden sollte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser