Die fortschreitende Versauerung der Boeden und Gewaesser durch hohe atmosphaerische Saeuredepositionen auf basenarmen geologischen Untergrund beeintraechtigt in gravierendem Masse die Lebensgemeinschaft in den Boeden und Gewaessern der betroffenen Regionen. Unter den Gewaessern sind besonders unbelastete und natuerliche Quellbaeche in bewaldeten Einzugsgebieten geschaedigt. Durch die erhoehte Protonen- und Aluminiumkonzentration im Wasser wird die gesamte Biozoenose der Quellbaeche nachhaltig gestoert. Sowohl auf der Stufe der Produzenten als auch unter den Konsumenten und den Destruenten koennen direkte wie indirekte Einfluesse der Versauerung beobachtet werden. Aufgrund von Untersuchungen an zwei Baechen im Hunsrueck wird die hohe Korrelation der Zusammensetzung der Benthonzoenose mit der Staerke der Versauerung darstellt. Indikatororganismen, die die verschiedenen Stufen der Versauerung in den genannten Baechen kennzeichnen, werden vorgestellt. Uebereinstimmend mit anderen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass besonders die Weidegaenger unter den Makroinvertebraten schon bei geringer episodischer Versauerung ausfallen. Die Zoozoenose der versauerten Quellbaeche wird vor allem von Blattzerkleinerern und Raeubern aus den Ordnungen der Plecoptera (Koecherfliegen) und Trichoptera (Steinfliegen) dominiert.