- Standardsignatur14217
- TitelEingriffs-Ausgleichs-Konzepte als Instrument der Landschafts- und Flächennutzungsplanung : Konzept und Vorgehensweise am Beispiel der Kreisstadt Homburg (Saar)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 270-275
- Illustrationen13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200093019
- Quelle
- AbstractDie Forstschreibung des Flächennutzungsplans ist auf dem Gebiet der Kreisstadt Homburg (Saar) mit einem Eingriff in Natur und Landschaft verbunden (= vorbereitender Eingriff). Diesem vorbereitenden Eingriff wird auf der Ebene des Flächennutzungsplans das Instrument eines Eingriffs-Ausgleichs-Konzepts gegenübergestellt. Diese hat das Ziel, im Vorfeld des zu erwartenden Eingriffs potenzielle Ausgleichsflächen bereitzustellen. Bei der Vielzahl der eingriffsrelevanten Projekte und der damit verbundenen Kompensationsmaßnahmen zeigt sich die Notwendigkeit einer derartigen vorausschauenden Planung. So ermöglicht das Eingriffs-Ausgleichs-Konzept insbesondere, dass die zu planenden Maßnahmen in solche Räume gelenkt werden können, welche für die Grünentwicklung einer Stadt und damit für den Biotopverbund von Bedeutung sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser