Standardsignatur
Titel
Vergleichende Organisationsanalyse an drei Fallbeispielen als methodisches Hilfsmittel der Organisationsentwicklung der unteren Forstverwaltungsebene Thürigens - eine organisationstheoretische Betrachtung
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 81-158
Illustrationen
zahlr. Lit.Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200093012
Quelle
Abstract
Ziel der Arbeit war es, eine in den Jahren 1995 bis 1999 in staatlichen unteren Forstbehörden der Thüringer Landesforstverwaltung durchgeführten empirischen Organisationsforschungsstudie im Lichte einer geeigneten Organisationtheorie zu reflektieren. Einführend wird ein kurzer Überblick über den Stand der empirischen und theoretischen forstlichen Organisationsforschungs, insbesondere zur Frage der optimalen Regionalorganisation, in Deutschland gegeben. Es werden synoptisch wissenschaftshistorische und aktuelle organisationstheoretische Ansätze typologisiert. Der kontingenztheoretische Ansatz wird als geeignetes Theoriegebäude definiert. Als Ergebnis wird die konzeptionelle Besonderheit des methodenpluralistischen Arbeitsansatzes beleuchtet. Weitere Ergebnisse leiten sich aus dem systemoffenen Ordnung der vier kontingenztheoretischen Dimensionen Struktur, Verhalten, Situation und Effizienz ab. Für mögliche Systemzusammenhänge und Determiniertheiten wurden Beziehungswahrscheinlichkeiten gefunden.